Wohneneinrichtung24

Rund um die Themen Möbel, Wohnen und visuelle Gestaltung

Visuelle Gestaltung

pexels-huseyn-kamaladdin-667838

Innere

Das Interieur Ihres Hauses kann ein Spiegelbild Ihrer selbst sein. Wie sieht es aus?

pexels-curtis-adams-3958959

Fokus

Der Raum, in dem Sie leben und arbeiten, sollte Ihnen helfen, konzentriert zu bleiben.

pexels-ksenia-chernaya-3965519

Kompfort

Um komfortabel zu leben, müssen Sie sich dort wohlfühlen, wo Sie leben. Kannst du dich entspannen?

Wenn Funktionalität auf Design trifft: Kücheninnovation im Fokus

Sprudel Wasserhahn_Equipment fuer Zuhause

Ein Sprudel Wasserhahn verändert Routinen. Was früher mit Kisten, Flaschen oder externen Geräten verbunden war, wird mit einem Knopfdruck gelöst. Die LivingTap Pro bringt stilles, gekühltes oder sprudelndes Wasser direkt aus der Küchenarmatur – ohne Umwege, ohne Umstände. In Haushalten, in denen Komfort, Nachhaltigkeit und gutes Design eine Rolle spielen, wird diese Lösung schnell zum unverzichtbaren Standard.

Die Technik arbeitet im Verborgenen, die Bedienung ist minimalistisch. Keine lauten Geräusche, kein sperriges Gerät auf der Arbeitsplatte. Die LivingTap Pro integriert sich in moderne Küchenumgebungen, ohne sich aufzudrängen. Genau das macht sie so effektiv.

Design trifft auf Nutzwert. Worum geht’s überhaupt?

Mit der LivingTap Pro lassen sich drei Wassersorten direkt aus der Leitung zapfen: still ungekühlt, still gekühlt und gekühltes Sprudelwasser. Die Steuerung erfolgt ganz einfach über zwei Hebel direkt an der Armatur. Der Aufbau ist klar: Unter der Spüle befinden sich ein Filtermodul, ein CO₂-Zylinder mit 425 Gramm Inhalt und ein Kühler. Der sichtbare Teil ist eine hochwertige Edelstahlarmatur, die auf den ersten Blick wie eine klassische Küchenarmatur wirkt. Statt ständig Flaschen zu kaufen oder einen Tischsprudler zu bedienen, reicht ein Griff zum LivingTap Pro. Über zwei Hebel lässt sich das Wasser bequem steuern. Mit dem linken Hebel erhält man gefiltertes Wasser in drei Varianten: still und ungekühlt, still und gekühlt oder sprudelnd und gekühlt. Der rechte Hebel liefert normales, ungefiltertes Leitungswasser, kalt oder heiß. Das macht den Alltag deutlich einfacher und komfortabler, auch für Kinder oder ältere Personen. Die Armatur ersetzt keine vorhandene Leitung, sondern ergänzt sie um drei Wasserfunktionen in einem System.

Problem: Wasserversorgung, die nicht mehr zu modernen Haushalten passt

Wasser aus Flaschen zu kaufen, zu lagern und zu transportieren, ist aufwendig. Wer in einer Stadtwohnung lebt, kennt das Problem: kein Auto, schmale Vorratsräume, lange Wege. Die LivingTap Pro reduziert diesen Aufwand auf null. Wasser kommt direkt aus der Leitung, frisch gefiltert und individuell aufbereitet. Gleichzeitig verschiebt sich der Anspruch an Nachhaltigkeit. Wer bewusst konsumiert, sucht nach Möglichkeiten, Verpackung und Transport zu vermeiden. Ein Sprudel Wasserhahn ist genau das: eine praktische Antwort auf ein strukturelles Problem. Das gilt für Singles genauso wie für Familien, Paare oder Wohngemeinschaften. Die Optik spielt ebenfalls eine Rolle. In modernen Küchen ist keine Fläche zu verschenken. Ein zusätzliches Gerät auf der Arbeitsplatte stört. Die LivingTap Pro arbeitet unter der Spüle. Sichtbar bleibt nur eine aufgeräumte Armatur mit einer Touchfläche.

Was steckt hinter dem System?

Sprudelwasser Wasserhahn_Wasserfiltersystem unter Spuele

Die LivingTap Pro nutzt ein modulares System mit drei zentralen Komponenten. Ein Kühler senkt die Wassertemperaturauf 2 bis 8 Grad. Ein CO₂-Zylinder mit 425 Gramm Inhalt karbonisiert das Wasser bei Bedarf. Ein Aktivkohlefilter entfernt unerwünschte Geschmacksstoffe und Partikel. Alles wird in einem kompakten Unterschrankmodul untergebracht. Die Bedienung ist intuitiv. Ein Hebel steht für still, medium oder sprudelnd. Die Ausgabe erfolgt über eine separate Leitung in der Armatur, getrennt vom normalen Leitungswasser. Das verhindert Verwechslungen. Die CO₂-Zylinder entsprechen dem Standardmaß, wie man es von klassischen Wassersprudlern kennt. Der Austausch ist einfach und ohne Werkzeug möglich. Der Filterwechsel erfolgt in Intervallen von sechs Monaten, je nach Nutzung und Wasserqualität.

Wer profitiert konkret davon?

Die LivingTap Pro richtet sich nicht nur an designorientierte Haushalte, sondern an alle, die im Alltag Wert auf Effizienz und Komfort legen. Typische Nutzergruppen:

  • Berufstätige, die morgens schnell frisches Wasser mitnehmen möchten
  • Familien, die täglich mehrere Liter trinken und keine Flaschen mehr lagern wollen
  • Ältere Personen, für die das Schleppen zu mühsam wird
  • Studierende oder Singles, die keine Lust mehr auf Getränkemärkte haben
  • Vermieter oder Eigentümer, die ihre Ferienwohnung aufwerten möchten

Auch in kleineren Büros oder Kanzleien ist der Einbau denkbar. Die Kombination aus Komfort und Hygiene ist ein klares Argument.

Reduziertes Design. Ein Stil, der sich zurücknimmt

Beim LivingTap Pro kommen exklusive italienische Design-Armaturen zum Einsatz. Diese bestehen aus massivem Edelstahl 316 (V4A). Die Oberfläche der Voll-Edelstahl-Armaturen kann individuell gewählt werden: poliert, gebürstet oder in schwarzer PVD-Beschichtung. Auch die optionale Brausearmatur lässt sich farblich anpassen. Durch die verschiedenen Designvarianten passt sich der LivingTap Pro sowohl schlichten Küchen als auch klassischen Landhausstilen und urbanen Wohnküchen harmonisch an. Die Technik funktioniert, ohne sichtbar zu sein. Das Design ordnet sich der Funktion unter. Genau das macht die LivingTap Pro überzeugend.

Vorteile, die sich sofort auszahlen

  • Kein Tragen mehr: Flaschen und Kästen entfallen vollständig
  • Immer verfügbar: stilles oder sprudelndes Wasser auf Knopfdruck
  • Hygienisch: getrennte Leitung, automatische Dosierung, geschlossener Kreislauf
  • Nachhaltig: keine Verpackung, keine Transporte, keine Leergutrückgabe
  • Kompakt: kein Gerät auf der Arbeitsfläche, keine zusätzliche Armatur nötig
  • Alltagstauglich: auch Kinder, Senioren oder Gäste können das System sofort bedienen

Wer täglich trinkt, spart mit jedem Glas Zeit, Aufwand und CO₂. Die Nutzung ist angenehm leise, der Wasserstrahl gleichmäßig, die Bedienung logisch. Die Umstellung dauert nur wenige Tage, danach wirkt das System selbstverständlich.

Was kostet der Komfort – und lohnt sich das?

Das Komplettsystem kostet rund 1.999 Euro inklusive Armatur, Kühleinheit, Filtermodul und CO₂-Anschluss. Die Betriebskosten sind übersichtlich: Ein Zylinder reicht für etwa 60 Liter Sprudelwasser. Filter und Kartusche sind nachbestellbar und leicht austauschbar. Die durchschnittlichen Jahreskosten liegen bei ca. 200 Euro. Rechnet man die eingesparten Flaschenkäufe und Lieferkosten dagegen, amortisiert sich die Investition häufig schon nach zwei Jahren. Zusätzlich kommt der Komfortfaktor ins Spiel. Wer täglich trinkt, profitiert täglich. Der Wert liegt nicht nur in der Technik, sondern in der Zeit und Energie, die man nicht mehr investieren muss.

Einbau und Voraussetzungen

Die Installation kann von einem Sanitärfachbetrieb oder über den Service von Living Water erfolgen. Vorausgesetzt werden:

  • Ein Kaltwasseranschluss unter der Spüle
  • Eine freie Steckdose für die Kühleinheit
  • Ausreichend Platz im Unterschrank (mindestens 45 Zentimeter Breite empfohlen)
  • Zugang für den Wechsel von Filter und CO₂-Zylinder

Der Einbau dauert etwa zwei bis drei Stunden. Eine Demontage des bestehenden Wasserhahns ist nicht notwendig, da die LivingTap Pro eine zusätzliche Leitung nutzt. Die Bedienungsanleitung ist klar strukturiert. Auch die Wartung lässt sich ohne Fachwissen durchführen.

Was Nutzer wirklich sagen: Zwei Stimmen, zwei Perspektiven

Brigitte Müller, 57, Düsseldorf:
„Ich hätte nie gedacht, dass mich so ein Gerät im Alltag so sehr entlastet. Der Sprudel Wasserhahn von Living Water ist bei uns inzwischen fester Bestandteil der Küche. Ich brauche keine Kisten mehr, das Wasser schmeckt wunderbar frisch, und ich habe mehr Platz im Vorratsraum. Besonders gefällt mir das schlichte Design. Es wirkt nicht wie Technik, sondern wie eine elegante Lösung für ein echtes Problem.“

Lisa Wagner, 38, Ernährungsberaterin aus Neuss:

„Ich bin ehrlich: Ich hasse Flaschenschleppen. Ich wohne im dritten Stock ohne Aufzug, und das ging mir immer auf die Nerven. Seit ich den Sprudel Wasserhahn habe, bin ich sowas von erleichtert. Als eher zierliche Person war das echt eine Belastung. Jetzt drück ich einfach einen Knopf und hab frisches Sprudelwasser. Für mich ist das eine der besten Erfindungen überhaupt. Spart Zeit, Kraft und Nerven.“

Sprudel Wasserhahn_junge Frau trinkt Wasser entspannt

Technik, die sich rechnet

Die LivingTap Pro ist kein Gimmick. Sie ist eine durchdachte Lösung für ein alltägliches Problem. Wer Wert auf Komfort legt, dabei Verpackung vermeiden will und seine Küche aufwerten möchte, trifft mit diesem System eine kluge Entscheidung. Der Einbau lohnt sich – für den Alltag, für die Gesundheit und für das gute Gefühl, nicht mehr tragen zu müssen.

Bildnachweis:

living-water.eu & Pixel-Shot & anatoliycherkas/Adobe Stock